Lidstraffung
Die Schnitte werden so gelegt, dass sie später nicht
mehr in Erscheinung treten. Es werden Hautüberschüsse entfernt,
gegebenenfalls periorbitale Fettpolster reduziert und die oberflächliche
Augenmuskulatur gestrafft. Ein anderes Verfahren strafft die tiefe Haut
unter dem Unterlid (Septum), wobei die periorbitalen Fettpolster erhalten
bleiben. Über dieselben Zugangswege kann, sofern prominente
Wangengirlanden vorliegen, eine Mittelgesichtsstraffung durchgeführt
werden.
Die Eingriffe werden fast immer in Lokalanästhesie mit begleitender
Analgosedierung (Dämmerschlaf) durchgeführt. Das Nahtmaterial wird nach
3-5 Tagen entfernt. Eine regelmäßige postoperative Kühlung der Augenpartie
ist notwendig.
zurück
Informationsmaterial jetzt anfordern
|